Namen die einem nicht mehr einfallen oder Dinge, die immer häufiger verlegt werden, könnten Anzeichen einer beginnenden Demenz sein. Ich begleite Sie zum Arzt und durch den Prozess der Tests um Gewissheit zu bekommen.
Sollten die Tests ergeben, dass es sich tatsächlich um eine Demenz handelt, stehe ich Ihnen einfühlsam und kompetent bei. Ich helfe Ihnen dabei den zunehmend komplexer werdenden Alltag zu organisieren und das Leben lebenswert zu erhalten.
Wer einen dementen Angehörigen betreut, steht ständig unter Anspannung und großer Belastung. Ich entlaste die Familie im Umgang und bei der Betreuung von Demenz Betroffenen durch fachkompetente Begleitung. Mit Wertschätzung und viel Einfühlungsvermögen können wir die Selbstständigkeit in der gewohnten Umgebung so lange wie möglich fördern und erhalten. Und wenn es zuhause gar nicht mehr geht, berate ich und mache Vorschläge für eine adäquate Unterbringung.
In meiner Ausbildung an der HELP-Akademie wurden die verschiedenen Aspekte der Demenz eingehend behandelt und vermittelt. Ein Themenschwerpunkt war die Demenzprophylaxe. Wissenschaftliche Langzeitstudien belegen eindeutig, dass gesunde Ernährung sowie geistige und körperliche Aktivität bis ins hohe Alter einer Demenz ganz entscheidend vorbeugen können. Daher steht meine Betreuung und Begleitung auch immer unter dem Aspekt der Aktivierung von Körper und Geist.
Meine Betreuung und Begleitung eines desorientierten Menschen beginnt zunächst mit einfühlsamer Biografiearbeit um die Persönlichkeit kennenzulernen und in ihren Handlungen und Reaktionen besser zu verstehen. Die Personen-zentrierte Betreuung nach Tom Kitwood sowie die Anwendung der Validation, entwickelt von Naomi Feil und von der deutschen Alzheimer Gesellschaft empfohlen, bilden die Basis meines wertschätzenden und einfühlsamen Umgangs mit dem dementen Menschen in jeder Phase seiner Erkrankung.
Sollte ein Verbleib des dementen Seniors in der häuslichen Umgebung nicht mehr möglich sein, bin ich gerne dabei behilflich eine passende Einrichtung zu finden. Das wird in der Regel kein Pflegeheim im klassischen Sinn sein, sondern eine Einrichtung, die auf die stationäre Betreuung von Demenzpatienten spezialisiert ist. Hier erfahren die Bewohner die Einbindung in eine Gemeinschaft, die sich positiv auf ihre Selbstwahrnehmung auswirkt und ihre Kompetenzen stärkt.
Vereinbaren Sie einen ausführlichen, kostenlosen und unverbindlichen Termin und wir finden gemeinsam heraus, was ich für Sie tun kann: telefonisch unter 0173 /1970 652 oder per Email an info@seniorenassistenz-ingolstadt.de
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!